Einladung zum Beta-Kodex Arbeits- & Community Treffen vom 25.06. - 27.06.2025 (+ 2 Tage Community Treffen)
Wir lesen es, wenn wir die Zeitungen aufschlagen, sehen es, wenn wir die Fernseher einschalten und wenn wir unsere Smartphones in die Hand nehmen: In den größten Fragen unserer Zeit stehen wir Menschen an Scheidepunkten. Finanzielle Ungleichheit, soziale Konflikte, Kriege und allen voran die globale Klimakrise. Es fällt nicht immer leicht, die Zuversicht in Zeiten der multiplen Krisen zu bewahren.
Auch wenn die Symptomatik für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit sehr unterschiedlich ausfällt, eint all diese eine zentrale Ursache: (Nicht-legitimierte) Machtkonzentration in den Händen Weniger und Strukturen des Machterhalts, die eine De-Konzentration und eine dezentralere Machtverteilung erschweren. Mehr noch, die Strukturen der Macht fördern Verhalten von Dominanz, Abgrenzung und Geringschätzung, was die Machtkonzentration weiter stärkt.
Gleichzeitig kündigen namhafte Unternehmen die systematische Umgestaltung ihrer Organisationsstruktur an oder haben dies bereits getan (z.B. Bayer, Porsche, Haier) und ebnen so den Weg für einen breiteren Diskurs über alternative Formen der Organisationsgestaltung und Machtverteilung, wenn auch bisweilen noch inkonsequent.
Da der Mensch dazu zu neigen scheint, das Profane zu übersehen und das Außergewöhnliche überzubewerten (Availability Bias, Salienz Bias, Negativity Bias) mag in unseren Köpfen angesichts der Informationslage ein düsteres Szenario entstehen.
Doch bleibt Optimismus Pflicht!
Die allermeisten Menschen wollen anders arbeiten, leben und wirtschaften. Sie wollen auch im Beruf sinnvoll tätig sein, ohne dabei die Lebensgrundlage ihrer Kinder und Enkelkinder zu ruinieren und vielerorts geschieht genau das schon heute. Einige von euch arbeiten selbst an solchen Initiativen mit oder begleiten diese.
Wir wissen, dass die Alternative funktioniert. Dass sie konsistent und menschlich ist. Und dass sie ein Teil der Lösung zu den drängenden Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Wir wollen im Schulterschluss miteinander weiter daran arbeiten, diese Alternative erfahrbar und nutzbar werden zu lassen. Wie das gelingen kann, möchten wir mit Dir gemeinsam entwickeln. Die Fragestellungen für das Arbeitstreffen lauten:
<aside> ❓
“Wie bringen wir die Prinzipien der humanen Organisationsgestaltung und Führung als Alternative zum zerstörerischen Management-Paradigma in die breite öffentliche Wahrnehmung? Wie verknüpfen wir diese Alternative mit relevanten Fragestellungen der Gegenwart? Wie können wir gemeinsam die Relevanz und Notwendigkeit, ja, die Verpflichtung für Organisationen verdeutlichen, sich dieser Wahlfreiheit und ihrer Konsequenzen bewusst zu werden?”
</aside>
Zynismus, Besserwisserei und Überheblichkeit sind schlechte Ratgeber. Wir sollten ihnen nicht verfallen. Die Alternative zur Machtkonzentration, zu Command-and-Control, zu (Finanz-)Oligarchien liegt auf dem Tisch. Die konsequente Dezentralisierung von Macht in Organisationen hat nicht nur das Potenzial humanere Arbeitsorte zu erschaffen, sondern festigt auch die Demokratie. Wir sollten Lust darauf machen, mehr von diesen besonderen Arbeitsorten ins Leben zu rufen und bestehende Beispiele bekannter machen.
Menschen sollen die Wahl haben, für welche Form der Zusammenarbeit - und ultimativ - für welche Form des Zusammenlebens sie sich entscheiden. So soll eine Bewegung zu humaneren Arbeitsorten entstehen, die das Potenzial hat in andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens “überzuschwappen”.
Bei unserem zweiten Arbeits- und Community Treffen, zu den wir Dich ganz herzlich einladen, möchten wir an die gemeinsame Arbeit des letzten Sommers anknüpfen, auch wenn Du noch nicht dabei warst. Wir sehen mit Freude, dass die Anzahl der Veröffentlichungen zum Beta-Kodex und zu zeitgemäßer Unternehmensgestaltung aus dem Kreis der Teilnehmenden zugenommen hat, ebenso die Anzahl der Veranstaltungen und Diskursangebote. Es fanden kollegiale Fallberatungen statt und erste Workshop-Formate für noch mehr Lust auf moderne Organisationsentwicklung wurden ausgearbeitet. Lasst uns gemeinsam weiter machen. Lasst uns bei dem kommenden Beta-Kodex Arbeitstreffen wieder mit der Theorie, der lebendigen Praxis und miteinander als Gestalter:innen in Verbindung gehen, um weiter inspiriert und gestärkt für die Prinzipien der demokratischen Organisationsgestaltung öffentlich einzustehen.
Wie beim letzten Beta-Kodex Arbeits- und Community Treffen auch wird sich an das Treffen praktische Arbeit in kleinen, freiwilligen Gruppen anschießen, um für mehr Sichtbarkeit der verfügbaren Theorie zu sorgen und Lust auf Miteinander-Füreinander-Leisten zu machen. Wir möchten so das Momentum und den Schulterschluss aufrechterhalten.
An das Arbeitstreffen vom 25.06. bis zum 27.06. schließt sich ein Community Treffen an, zu dem wir Dich ebenfalls herzlich einladen. Wir werden gemeinsam dem Beta Hof genießen, diskutieren und entspannt an den Ergebnissen des Arbeitstreffens weiterarbeiten. Wer Lust hat, kann sich auch an der Entwicklung des Beta Hofes beteiligen.
Wir laden Dich auf den Beta Hof in Niedersachsen ein, weil sich dieser Ort der menschengerechten Organisationsgestaltung verschrieben hat und deshalb auch nach dem Beta-Kodex benannt ist.
Seit 2022 betreiben Kristina, Stefan und Anke den Beta Hof, um Menschen, die an der aktuellen Art der Unternehmensgestaltung zweifeln, eine Anlaufstelle mit der Aussicht auf eine Alternative anzubieten. Auf fast 20.000 Quadratmetern entwickeln sie einen Ort, der Verbindung schafft und Raum für Begegnung, Diskurs und echte Befassung mit zeitgemäßen Fragestellungen bietet. Wir wissen, dass dieser Ort die Bearbeitung der vor uns liegenden Fragestellung unterstützt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du dabei bist!
Stefan Willuda, Hans Fischer-Schölch, Anke Schaffrek und Diana Mock
Den Rest machen wir wie beim letzten Mal